

In Würzburg setzt der jugendpolitische Sprecher der Fraktion, Tobias Gotthardt, ein klares Zeichen. Vom Bayerischen Jugendring und den Delegierten erhält er in der Jugendbildungsstätte Unterfranken Rückendeckung.

Tobias Gotthardt und der Landesvorstand des Bayerischen Jugendrings geben ein deutliches Signal. Foto: BJR/Patrick Wolf
WÜRZBURG/REGENSBURG. Wenige Wochen vor der Europawahl und knapp ein Jahr vor der Kommunalwahl in Bayern werden Forderungen nach einer Senkung des Wahlalters laut. Bei der Vollversammlung des Bayerischen Jugendrings in Würzburg sagte der Landtagsabgeordnete und jugendpolitische Sprecher der FREIEN WÄHLER-Landtagsfraktion, Tobias Gotthardt, dass er diese Herausforderung annehme.
Tobias Gotthardt sagte: „Die unmissverständliche Aufgabe, die mir die jungen Menschen gestellt haben, ist, das Wahlalter bei der Kommunalwahl auf 16 Jahre herabzusenken.“ Dies sei eine Herausforderung, der er sich – mit Unterstützung seiner Fraktion – stellen wolle. „Wir teilen diese Position schon lange und werden sie mit Nachdruck ganz konkret verfolgen.“ Gleichzeitig betonte Gotthardt, dass eine Senkung des Wahlalters auf kommunaler Ebene mit einer politischen Bildungsoffensive einhergehen müsse: „Ich denke da in drei Säulen.”
Damit meine er neben der Absenkung des Wahlalters, die Anhebung politischer Bildung in Schule und Verband sowie eine Fortentwicklung der Arbeit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung, deren Verwaltungsrat Gotthardt als Mitglied angehört. Dabei sehe er auch die Vertreter in der außerschulischen Bildung, wie etwa Jugendringe und Jugendverbände, als gute Ansprechpartner. Gotthardt betonte: „Es ist wichtig, jungen Menschen vor Ort volle Teilhabe zu ermöglichen.“
„Es ist wichtig, jungen Menschen vor Ort volle Teilhabe zu ermöglichen.“
Tobias Gotthardt, jugendpolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion
Die Kommunalwahl sei hier eine gute Möglichkeit, da gerade die kommunalen Themen vor Ort, wie der Bau eines Jugendtreffs oder die Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes, für junge Menschen eine zentrale Rolle einnehmen würden. Die FREIEN WÄHLER forderten bereits im Landtagswahlkampf die Senkung des Wahlalters auf kommunaler Ebene als kurzfristig erreichbares Wahlziel. Gotthardt betonte: „Über dieses Thema ist schon viel zu lange diskutiert worden. Nun ist es an der Zeit, parteiübergreifend ein deutliches Zeichen zu setzen und das Wahlalter auf kommunaler Ebene auf 16 Jahre herabzusenken.“
Einen Bericht der Mittelbayerischen Zeitung zur “Challenge” lesen Sie hier.